Fragen und Antworten
Kommen nach einer Nadelepilation neue Haare?
Nein. Ein Mensch wird mit einer festen Anzahl an Haarfollikeln geboren – im Durchschnitt etwa 5 Millionen am ganzen Körper. Neue Follikel entstehen im Laufe des Lebens nicht mehr!
Auch bei hormonellen Störungen wie Hirsutismus oder PCOS werden keine neuen Follikel gebildet, sondern bereits vorhandene, normalerweise „schlummernde“ Follikel aktiviert. Diese produzieren dann dickere, sichtbare Haare. Wird ein Follikel durch die Nadelepilation zerstört, bleibt er dauerhaft inaktiv – an dieser Stelle wächst nie wieder ein Haar.
Ist Nadelepilation besser als Laser/ IPL/ SHR?
Ja. Die Nadelepilation zerstört gezielt jeden einzelnen Follikel – unabhängig von Haarfarbe und Hauttyp in der Anagenphase.
Laser, IPL und SHR wirken ganz anders: Das Licht wird vom Melanin im Haar absorbiert und in Hitze umgewandelt, die die Haarwurzel schädigen soll. Doch oft passiert Folgendes:
- die Lichtwelle wird vom Melanin nicht vollständig aufgenommen,
- oder es entsteht nicht genug Hitze, um die Wurzel zu zerstören.
Dadurch wachsen viele Haare wieder nach – häufig heller oder feiner. Genau diese können später von Laser/IPL gar nicht mehr erfasst werden. Die Folge: unvollständige Ergebnisse und viele unnötige Sitzungen.
Muss man wirklich die Zeitabstände einhalten?
Ja, unbedingt. Nur in der Anagenphase (aktiven Wachstumsphase) ist das Haar vollständig mit der Wurzel verbunden und kann dauerhaft zerstört werden.
Da sich die Haare in verschiedenen Phasen befinden, sind mehrere Sitzungen nötig. Typische Abstände liegen je nach Körperregion bei 2 bis 8 Wochen.
Beinflusst die Nadelepilation den Hormonhaushalt?
Nein. Sie wirkt ausschließlich lokal am Follikel.
Bei hormonellen Störungen (z. B. PCOS) ist Laser/IPL sogar kontraindiziert, da der Hormonüberschuss ständig neue Follikel aktiviert und die Lichtbehandlung dadurch wirkungslos bleibt.
Die Nadelepilation dagegen kann auch bei hormonbedingtem Haarwuchs (nach ärztlicher Abklärung) dauerhaft jeden einzelnen Follikel in der Anagenphase zerstören.